
Strategische Kommunikation
Die Welt ist voll von Ideen und Projekten. Doch wie sie wirkungsvoll auf- und umsetzen? Eine Stärke des Büros Hitschfeld ist die gemeinsame Betrachtung des Gesamten und seiner Einzelteile und die Ableitung von wirkungsvollen Strategien zur Erreichung der Unternehmens- und/oder Kommunikationsziele. Hierbei hilft der interdisziplinäre Ansatz in Analyse, Forschung, Zielbildung und Maßnahmensetting.
Erfahrene Betriebswirte, Ingenieure, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler, Mediatoren, Meinungsforscher, Politiker und Journalisten arbeiten im Hitschfeld-Team gemeinsam. Quer denken, über den eigenen Tellerrand hinausschauen, Lösungen finden ohne Scheuklappen, das ist Strategiebildung und -umsetzung Marke Hitschfeld in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.
Projektkommunikation
Der Ehrgeiz des Büros Hitschfeld beginnt da, wo andere oft kapitulieren – bei Projekten an der Schnittstelle von Politik, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Jahrelange und aktive Politik- und Verwaltungserfahrung des Hitschfeld-Teams ist dafür die Grundlage. Gute Zielgruppenkenntnis und Kontaktarbeit helfen bei der Umsetzung von Projektzielen im öffentlichen Raum. Hohe Akzeptanz bei relevanten Zielgruppen über den gesamten Projektzyklus hinweg zu erringen und zu sichern, das ist der Ansatz der Hitschfeld-Arbeit in der Projektkommunikation deutschlandweit. Denken ohne Blaupausen, Mut zum Hinterfragen, Individualität und systemisches Denken sowie Hartnäckigkeit zeichnen das Team aus. Die selbständige Evaluierung von Projekten gehört ebenso zum Portfolio.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.
Krisenkommunikation
Die Krisenkommunikation ist ein entscheidender Aspekt des Krisenmanagements. Für das Büro Hitschfeld beginnt sie schon lange vor der akuten Krisenphase und umfasst alle kommunikativen Maßnahmen für den Krisenfall. Imageschädigung und Vertrauensverlust gilt es vorauszudenken und mit entsprechendem Maßnahmenmix zu begegnen.
Ein interdisziplinäres Team sichert hier schnelle und schlagkräftige Lösungen, ausgerichtet auf die unterschiedlichsten Stakeholder.
Das Hitschfeld-Team ist dabei nicht nur das Strategie-Back-office sondern auch Macher vor Ort, von der Moderation von Podiumsdiskussionen, Einsatz von Mediatoren bis zur Info-Bus-Tour durch Zielgebiete.
Zum Leistungsprofil gehören:
- Erstellen von Krisen-Szenarien und ihrer Maßnahmenbegleitung
- Erstellen von Kommunikationsstrategien für den Krisenfall
- Eigenständige Umsetzung von Krisen-Kommunikationsinstrumenten
- Einzel- oder Team-Coaching
- Mediation
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.
Mediation bei Veränderungsprozessen
Permanente Veränderungen sind heute Unternehmensalltag. Change-Prozesse in Unternehmen sind es ebenfalls. Die Auslöser solcher umfassenden, oft langwierigen und mit gravierenden Konsequenzen für das Unternehmen und die dort Beschäftigten versehenen Prozesse sind vielfältig, häufig nur bedingt beeinflussbar und sie treten selten singulär auf.
Globalisierungsentwicklungen, Digitalisierungsdruck, unsichere Finanzmärkte, Handelskonflikte, Fusionen, die Zusammenlegung von Abteilungen, der Abbau von Hierarchien und nicht zuletzt die Erwartungen der Stakeholder – die Herausforderungen an Unternehmen sind zahlreich. Die Erwartungen an das Management und an die jeweiligen Belegschaften sind in aller Regel einfacher formuliert. Die Prozesse sollen auf- und erfolgreich umgesetzt werden, zumeist unter der Erwartungshaltung, Wandel als Chance zu begreifen.
Mit dieser Erwartungshaltung und im Vertrauen auf ein umfassendes Change-Management wird oft zu wenig Aufmerksamkeit auf die Analyse akzeptanzkritscher Faktoren, auf organisationsinterne Kommunikationsstrukturen und für interne Stakeholdernetzwerke verwendet.
Durch unsere bundesweite Arbeit an großen akzeptanzkritischen Vorhaben im Infrastrukturbereich sehen wir, dass die Kenntnis dieser Faktoren und der strategische Umgang damit integrale Bestandteile eines Prozessmanagements sein müssen. Unserer Erfahrung nach brauchen Prozesse für eine nachhaltige erfolgreiche Gestaltung die Akzeptanz wesentlicher Akteure. Dem Wissen und dem Handling fachlicher und ökonomischer Aspekte ist dabei belastbares Wissen um kommunikative und emotionale Aspekte an die Seite zu stellen.
Emotionen flankieren einen solchen Prozess zwangsläufig. Der Umgang mit Ängsten, Überforderungen, verschiedenen fachlichen Blickwinkeln wird wesentlich dazu beitragen, ob Veränderungs- und Gestaltungsprozesse Akzeptanz in maßgeblichen Teilen der Belegschaft finden werden. Dazu müssen diese gekannt und in vertraulichem Rahmen aus- und ansprechbar sein. Eine im (Change-)Prozess professionell implementierte Moderation und im Bedarfsfall Mediation dienen der vertraulichen, konstruktiven und im besten Sinne nachhaltigen Arbeit mit emotionalen und konfliktären Themen. Auch ökonomisch ist es daher angebracht mit diesen Bausteinen prophylaktisch und/oder im Konfliktfall prozessbegleitend zu arbeiten.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.
Beziehungsmanagement
In unserer Demokratie zählen Mehrheiten. In der Wirtschaft mehrheitliche Interessen und Bedürfnisse. Kommunikation ist der Weg, sie zu gewinnen und sich zu orientieren. Dafür den effizientesten und wirkungsvollsten Weg zu finden, ist die Herausforderung. Hitschfelds Beziehungsgeflecht zu Entscheidern von Politik, Wirtschaft und Verwaltung in Deutschland ist breit und wird ständig erweitert. Information und Dialog ist Hitschfelds Kernansatz im Beziehungsmanagement.
StakeX ist unser Instrument für ein digitalisiertes Stakeholdermanagement. Mit diesem auf der Grundlage unserer Erfahrungen mit vielen akzeptanzkritischen Projekten entwickelten Tool können nicht nur Stakeholder identifiziert und mit Informationen hinterlegt werden. Wir können jetzt auch die Netzwerke relevanter Stakeholder analysieren und darstellen. Eine neue Qualität für die Planung einer strategischen Projektkommunikation und das Beziehungsmanagement!
Zum Leistungsprofil gehören:
- Erstellen von projektbezogenen Markt-, Umfeld- und Zielgruppenanalysen
- projektbezogenes Stakeholder-Beziehungsmanagement
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.
Forschung
Gesellschaft und Markt entwickeln sich in rasantem Tempo. Hitschfeld leistet sich deshalb ein eigenes ständiges Forschungstool, um gewonnene Kenntnisse immer wieder aufzufrischen, zu publizieren und zu lehren sowie in die Strategiearbeit für den Kunden aktuell einfließen zu lassen.
Im Auftrag der Kunden und zur Strategieentwicklung arbeitet Hitschfeld mit renommierten Markt- und Meinungsforschungs-Instituten Deutschlands zusammen.
Im Rahmen des Strategieentwicklungs-Tools PCE (Public Consensus Engineering) sind aktuelle Meinungsforschung und Web-Monitoring wesentliche Systembestandteile und Basis für wirkungsvolle Maßnahmen.
In Artikeln, Vorträgen, Lehre und auf dem Podium stellen die Teammitglieder des Büros Hitschfeld ihre Erkenntnisse breit zur Verfügung, regen zum Expertendisput an und halten sich damit auf der Höhe des Wissens.
Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.