Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Monika Friedrich: Instrumente der Projektkommunikation im praktischen Einsatz

Amprion: Entwicklung und Umsetzung einer strategischen Akzeptanzkommunikation

Uwe Hitschfeld

Die Energiewende, der Ausbau der erneuerbaren Energien und insbesondere der Netzausbau beschäftigen uns von Beginn an – kein Wunder, ist gerade der Netzausbau ein Musterbeispiel für akzeptanzkritische Infrastruktur. An verschiedenen Projekten in ganz Deutschland haben wir unsere Methoden und Tools immer weiter verbessert. Heute entwickeln wir Grundlagen für eine strategische Akzeptanzkommunikation durch umfassende Analyse der akzeptanzkritischen und -fördernden Faktoren – jeweils für den konkreten Projektraum.

Dabei setzen wir möglichst unterschiedliche Instrumente ein – von qualitativer und repräsentativer Meinungsforschung über Medienanalysen und Recherchen zum bürgerschaftlichen Engagement und Netzwerkbetrachtungen relevanter Akteure und Stakeholder. Über den Projektverlauf führen wir darüber hinaus kommunal- und regionalpolitische Monitorings in den Projektgebieten durch und aktualisieren laufend die in den Umfeldanalysen zusammengefassten Kommunalsteckbriefe. Die gewonnenen Erkenntnisse sind Grundlage für Konzept und Umsetzung strategischer Akzeptanzkommunikation.

Wohnmobil mit der Aufschrift Amprion Infomobil mit Infostand
Infomobil Amprion, Foto: Hagen Ruhmer
landkarte des Projektgebiets rund um Freiburg mit den Stationen der Amprion-Infotour
Infotour durch das Projektgebiet, Grafik: Büro Hitschfeld
Eintrag teilen
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner