Lunch Club mit dem Intendanten der Oper Leipzig
Spannende Tour entlang der Östlichen Rietzschke in Leipzig
Erneut Lehrauftrag für Uwe Hitschfeld an der Hochschule Meißen
Ehrenamtliches Engagement bei der Leipziger Stiftung für krebskranke Kinder
Alles Gute Leonard Landau
Lunch Club mit Dr. Dagmar Langanke und Pfarrerin Britta Taddiken
Körber Campus Hamburg – Bebauungsplan ausgelegt und Projektstatusbericht vorgelegt
Kommunale Wärmeplanung geht nicht ohne Kommunikation, Information und Dialog — Mikrogeografie unterstützt beim besseren Verständnis der in den Quartieren lebenden Bürgerinnen und Bürgern
Ehrenamtliches Engagement
Aus der sommerlichen Schreibstube (02): Beteiligung oder Führung – Was will das Volk?
Büro Hitschfeld arbeitet wieder für die SAENA
Aus der sommerlichen Schreibstube (01): Was ist eigentlich Strategie?
Hitschfeld-Sommergruß
Am 18. Juni ist Tag der Mediation 2023.
Naturschauspiel im Hitschfeld-Garten
Lunch Club mit Stefan Schedler, Gesamtprojektleiter für die UEFA EURO 2024 in Leipzig
Die “schweigende Mehrheit” zum Sprechen bringen – stabile Grundlagen für Akzeptanzkommunikation schaffen
Hitschfeld-Buchempfehlung
Kommunikation in Theorie und Praxis
Purpose, Ehrenamt und Gemeinschaft
Der PlatzHitsch: Richard-Wagner-Hain
Unehrlichkeit durch Weglassen – zur Abschaltung der deutschen AKW
Workshop zur Leipziger Auenkommunikation
Lunch Club mit Dr. Katrin Leonhardt, Vorstandsvorsitzende SAB
Uwe Hitschfeld spricht bei den Planungsrechtstagen der Universität Speyer
Lunch Club mit Thomas Dienberg
Neujahrsempfang im Hospiz Villa Auguste
Aus unserer Projektarbeit: Ein Besuch im Endlager Morsleben
Der PlatzHitsch: Feinkostgeschäft Röseling in Leipzig
Das Buch der Freude
Legitimation durch Verfahren – ein alter Hut oder Grundlage für moderne Akzeptanzkommunikation?
Ein Blick hinter den Vorhang
Update: Kunstauktion am 15. November
Lunch Club mit General a. D. Roland Kather
Uwe Hitschfeld hält im WS 2022/23 erneut Vorlesung an der Hochschule Meißen
Uwe Hitschfeld gibt im WS 2022/23 erneut Akzeptanz-Seminar an HTWK Leipzig
[Änderung] Kunstauktion zu Gunsten des Hospiz Villa Auguste am 15.11.
Energiewende-Update
Die deutsche Atommüll-Endlagersuche braucht (auch) einen klugen Dialog.
11. Ostdeutsches Energieforum
Neuer Auftrag für das Büro Hitschfeld
Leipziger Lunch Club startet neu
„Rietzschke-Aue Sellerhausen“ mit dem Bundespreis Stadtgrün 2022 ausgezeichnet
Neustart des Lunch Clubs
Einwohnerbefragung in Jahnsdorf
Büro Hitschfeld arbeitet auch für JUWI
Auftrag der Bundesgesellschaft für Endlagerung
Neue Demokratie-Initiative des Gewandhauses
Beschleunigung von Planungsverfahren – Über das Potential einer alten Idee
Hitschfeld-Buchempfehlung: Spieltheorie für Einsteiger
Büro Hitschfeld mit neuen Mandaten betraut
PlatzHitsch: Sommerfrische in der Villa Hasenholz in Leipzig
„Rietzschke-Aue Sellerhausen“ zum kommunalen Naturschutzprojekt 2022 gekürt
Uwe Hitschfeld moderiert Podiumsgespräch der Friedrich-Ebert-Stiftung
Uwe Hitschfeld hält Vortrag an Hochschule Pforzheim
World Canal Conference in Leipzig
Akzeptanz-Seminar an der HTWK – Wir geben unsere Erfahrungen weiter
Mediation für nachhaltige Stadtentwicklung
“Die Wahrheit liegt auf dem Platz” – auch beim Ausbau der erneuerbaren Energien
Der Lunch Club ist zurück
Wissen vermitteln – Erfahrungen teilen: Unser neues Weiterbildungsangebot
Online- oder Telefonbefragung? – Ein Methodenvergleich
Bürgerbeteiligung: analog – digital – ganz egal?
Tagung des Bundesverbandes Mediation
Werkstatt Mediation des Bundesverbandes Mediation tagt in Leipzig
Wie bei einer Wahl-Umfrage aus rund 20 Befragten exakt 48,6 % Zustimmung wurden
Mikrogeografie – Aktualisierte SINUS-Milieus 2022
Was kann man gegen Bürgerbeteiligung und direkte Demokratie haben?
Arbeiten unter erschwerten Bedingungen…
Common Purpose „60 wertvolle Minuten – zum Thema Demokratie“
Lukas von Below wechselt zur dena
Uwe Hitschfeld hält Vortrag an HTWK
Neu: Handbuch Public Affairs
Akzeptanz für erneuerbare Energien – ein Projekt für die Sächsische Energieagentur (SAENA)
Unsere (weihnachtlichen) Buchempfehlungen
Mikrogeografische Analyse in der Akzeptanzkommunikation für Netzausbauprojekte
Seminar „Ohne Akzeptanz ist alles nichts…“
„Partizipation praktisch – Impulstag zu Best Practices für morgen“
Uwe Hitschfeld übernimmt erneut Lehrauftrag an der Hochschule Meißen
Neue Publikation: Kursbuch Bürgerbeteiligung
Wir haben einen Neuzugang im Büro
Gerade bei Meinungsforschung gilt: Qualität vor Quantität
Büro Hitschfeld im Gespräch mit Bernhard Böhm
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – und ein Film?
PlatzHitsch: Café der Galerie für Zeitgenössische Kunst
Das Gewandhaus und wir – eine Beziehung von Dauer
Akzeptanzkommunikation beim Netzausbau
Workshop zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Impfquote verbessern – aber wie?
Bildung ist wichtig!
Wie kann man die Pandemiekommunikation verbessern?
Laute Minderheit und schweigende Mehrheit
Mikrogeografie: Was? Wofür?
Unternehmensnachfolgen im Mittelstand
Büro Hitschfeld im Gespräch mit Dr. Lau
PlatzHitsch: Schlosspark Lützschena
Nur fürs Schaufenster?
So ändern sich die Zeiten
Methodische Anmerkungen zum Thema Meinungsforschung und Repräsentativität
Neue Aufgabe: Papierfabrik in Trebsen