Unternehmensentwicklung

Inhalt
Unternehmensentwicklung

Investitionen/Marktbeobachtung

Das Büro Hitschfeld erstellt in Vorbereitung und Qualifizierung unternehmerischer und/oder politischer Entscheidungen Marktstudien und To-do-Konzepte sowie Konkurrenzstrategien.

In der Durchsetzung von Investitionsentscheidungen leistet das Unternehmen einen Beitrag für die internen sowie externen/öffentlichen Willensbildungs- und Akzeptanzprozesse und koordiniert die Akteure. Anwendung findet das zum Beispiel in Privatisierungs- oder Rekommunalisierungsvorhaben oder in der gezielten Vorbereitung von Ausschreibungen.

Zum Leistungsprofil gehören:

  • Erstellen von Marktanalysen für Akquisitionsvorhaben und Privatisierungen
  • Standortbeobachtung
  • Meinungsforschung
  • Beobachtung des Meinungs- und Medienmarktes
  • Feedbackanalysen

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Kooperationsmanagement

Die Suche nach geeigneten Kooperationspartnern wird für viele Unternehmen und Organisationen zu einem immer wichtigeren Teil ihrer Unternehmensstrategie. Die systematische Identifikation und Analyse von möglichen Kooperationsfeldern, das Wissen um die sinnvolle und gewünschte Kooperationstiefe, die Erwartungen und Zielvorstellungen der potentiellen Kooperationspartner sind wichtige Voraussetzungen für das Gelingen solcher Kooperationsprojekte und die Evaluierung ihres Erfolgs.

Das Büro Hitschfeld leistet einen wichtigen Beitrag zur strukturierten Bearbeitung solcher komplexen Aufgabenstellungen und kann dabei auf ein eigenes Instrument, das Strategische Kooperationsmanagement (SKM), zurückgreifen.

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Wirtschaftsmediation

Konflikte innerhalb und zwischen Unternehmens-Abteilungen, Organisationen und Institutionen werden oft als Problem und nicht als Herausforderung verstanden. Unterschwellige Konflikte entwickeln jedoch ein Potenzial, das Energien, Zeit und Geld kostet. Mitarbeiter machen nur noch „Dienst nach Vorschrift“, Geschäftsbeziehungen werden abgebrochen, Gerichte bemüht. Einst vertrauensvolle Beziehungen werden dabei endgültig zerstört.
Eine Auseinandersetzung lässt sich über Mediation oft schneller, nachhaltiger und kostengünstiger lösen als im Gerichtssaal. Das Hitschfeld-Team ist dafür der geeignete, erfahrene Partner.

Weitere Mediationsbereiche:

  • Firmenübergaben aus Altersgründen (Nachfolgeregelung)
  • Weichenstellungen von der Start- in die
  • Etablierungsphase eines Unternehmens
  • Firmenzusammenschlüsse
  • Change-Prozesse

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Akzeptanz für Veränderungsprozesse

Veränderungen sind der Alltag in Unternehmen. Die Fähigkeit, notwendige Veränderungsprozesse zu konzipieren und umzusetzen, ist ein zentraler Faktor für den Unternehmenserfolg. Die Realität ist aber, dass viele – wenn nicht sogar die meisten – Veränderungsprozesse scheitern. Die Gründe dafür lassen sich dabei häufig innerhalb der Organisation selbst ausfindig machen.

Neben den technischen, technologischen, organisatorischen, juristischen, fiskalischen und vertrieblichen Herausforderungen ist die Haltung von MitarbeiterInnen und mittlerem Management ein Hauptgrund des Scheiterns. Denn Veränderungen verunsichern, rufen Ängste hervor und lösen Vorbehalte aus, die zu Blockaden führen und den Veränderungsprozess als Ganzes gefährden. Deshalb ist es wichtig, die Belegschaft frühzeitig einzubinden und in angemessener Weise zu beteiligen. Der Erfolg des Veränderungsprozesses wird maßgeblich davon bestimmt, ob und wie es gelingt, die „internen Stakeholder“ zu gewinnen und sie zur Zusammenarbeit im Prozess zu animieren.

Das Büro Hitschfeld ist auf strategische Kommunikation spezialisiert. Dazu gehören Antworten auf die Frage, wie man Akzeptanz für ein Projekt erringt und über den Projektzyklus hinweg sichert, die Steuerung von Partizipation und die netzwerkorientierte Stakeholderkommunikation. Hinzu kommen unsere Erfahrungen bei Moderation und Mediation, die uns in die Lage versetzen, auch zwischen sehr unterschiedlichen Personen(-Gruppen) Schnittstellen herzustellen und einen Interessenausgleich zu moderieren. Diese Herangehensweise ist grundsätzlich auf viele akzeptanzkritische Themen und Projekte anwendbar, auch solche, die innerhalb von Unternehmen stattfinden.

Wir bieten mit unseren Tools und Methoden Wege und Zugänge, um elementares Planungswissen für Veränderungsprozesse zu generieren und in das Veränderungsmanagement zu integrieren. Unter Anwendung von unterschiedlichen Analyseinstrumenten gewinnen wir ein stabiles, mittelfristig belastbares Bild vom Status quo, identifizieren relevante Stakeholder und deren Netzwerke und erkennen akzeptanzrelevante Einstellungen, Glaubenssätze und Erfolgsbedingungen. Gleichzeitig legen wir die Grundlagen für Kommunikation, Dialog und Partizipation und die künftige Informationspolitik. Auf dieser Basis entwickeln wir ein strategisches Akzeptanzmanagement, das mit der eigentlichen „Facharbeit“ des Veränderungsprozesses optimal verknüpft wird, um den Erfolg des Prozesses zu sichern.

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Mediation bei Veränderungsprozessen

Permanente Veränderungen sind heute Unternehmensalltag. Change-Prozesse in Unternehmen sind es ebenfalls. Die Auslöser solcher umfassenden, oft langwierigen und mit gravierenden Konsequenzen für das Unternehmen und die dort Beschäftigten versehenen Prozesse sind vielfältig, häufig nur bedingt beeinflussbar und sie treten selten singulär auf.

Globalisierungsentwicklungen, Digitalisierungsdruck, unsichere Finanzmärkte, Handelskonflikte, Fusionen, die Zusammenlegung von Abteilungen, der Abbau von Hierarchien und nicht zuletzt die Erwartungen der Stakeholder – die Herausforderungen an Unternehmen sind zahlreich. Die Erwartungen an das Management und an die jeweiligen Belegschaften sind in aller Regel einfacher formuliert. Die Prozesse sollen auf- und erfolgreich umgesetzt werden, zumeist unter der Erwartungshaltung, Wandel als Chance zu begreifen.

Mit dieser Erwartungshaltung und im Vertrauen auf ein umfassendes Change-Management wird oft zu wenig Aufmerksamkeit auf die Analyse akzeptanzkritscher Faktoren, auf organisationsinterne Kommunikationsstrukturen und für interne Stakeholdernetzwerke verwendet.

Durch unsere bundesweite Arbeit an großen akzeptanzkritischen Vorhaben im Infrastrukturbereich sehen wir, dass die Kenntnis dieser Faktoren und der strategische Umgang damit integrale Bestandteile eines Prozessmanagements sein müssen. Unserer Erfahrung nach brauchen Prozesse für eine nachhaltige erfolgreiche Gestaltung die Akzeptanz wesentlicher Akteure. Dem Wissen und dem Handling fachlicher und ökonomischer Aspekte ist dabei belastbares Wissen um kommunikative und emotionale Aspekte an die Seite zu stellen.

Emotionen flankieren einen solchen Prozess zwangsläufig. Der Umgang mit Ängsten, Überforderungen und verschiedenen fachlichen Blickwinkeln wird wesentlich dazu beitragen, ob Veränderungs- und Gestaltungsprozesse Akzeptanz in maßgeblichen Teilen der Belegschaft finden werden. Dazu müssen diese gekannt und in vertraulichem Rahmen aus- und ansprechbar sein. Eine im (Change-)Prozess professionell implementierte Moderation – und im Bedarfsfall Mediation – dienen der vertraulichen, konstruktiven und im besten Sinne nachhaltigen Arbeit mit emotionalen und konfliktären Themen. Auch ökonomisch ist es daher angebracht mit diesen Bausteinen prophylaktisch und/oder im Konfliktfall prozessbegleitend zu arbeiten.

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Coaching

Das Büro Hitschfeld coacht Führungskräfte und leitende Mitarbeiter in der Lösung von Strategie- und Kommunikationsfragen.

Zum Leistungsprofil gehören:

  • Individuell-Coaching
  • Team-Coaching
  • Monitoring
  • Moderation

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

Forschung

Gesellschaft und Markt entwickeln sich in rasantem Tempo. Das Büro Hitschfeld leistet sich deshalb ein eigenes ständiges Forschungstool, um gewonnene Kenntnisse immer wieder aufzufrischen, zu publizieren und zu lehren sowie in die Strategiearbeit für den Kunden aktuell einfließen zu lassen.

Im Auftrag der Kunden und zur Strategieentwicklung arbeitet das Büro Hitschfeld mit renommierten Markt- und Meinungsforschungs-Instituten Deutschlands zusammen.

Im Rahmen des Strategie-Entwicklungs-Tools PCE (Public Consensus Engineering) sind aktuelle Meinungsforschung und Web-Monitoring wesentliche Systembestandteile und Basis für wirkungsvolle Maßnahmen.

In Artikeln, Vorträgen, Lehre und Podium stellt Hitschfeld seine Erkenntnisse breit zur Verfügung, regt zum Expertendisput an und hält sich damit auf der Höhe des Wissens.

Wenn Sie mehr wissen wollen, rufen Sie uns an +49 341/30 55 850 oder mailen Sie uns unter info@hitschfeld.de.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner